Deutsche Wirtschaft trotzt der Corona-Krise

Share on facebook
Share on twitter

Die Industrie ist vom neuen Lockdown auch weiterhin weniger betroffen. Sie verzeichnete erneut einen Zuwachs und steigerte ihre Produktion um 0,9 % (Dez. 2020). Auch der Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil. „Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Januar alles in allem weiter in einer robusten Verfassung.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele (29.01.2021, Pressekonferenz in Nürnberg).

Trotz des Teil-Lockdowns hat die Industrieproduktion im November weiter zugenommen, ebenso wie die Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes. Dies deutet darauf hin, dass die Industrie – anders als noch im Frühjahr – von den Maßnahmen bisher weniger stark betroffen ist.

Die Beschäftigung setzte ihren seit dem Sommer zu beobachtendem leichtem Aufwärtstrend zuletzt fort. Die Arbeitslosigkeit und die Unterbeschäftigung gingen in saisonbereinigter Rechnung weiter zurück. So lag die Arbeitslosenquote im Januar nur bei 6,3% und damit deutlich niedriger als der EU-Durchschnitt. Bezogen auf saisonbereinigte Arbeitslosenquote für Dez. 2021 ist Deutschland mit 4,6 % unter den TOP 5 Ländern im Euroraum (eurostat).

Ausgewählte Daten zur wirtschaftlichen Lage